Top

Rektusdiastase: Ursachen, Symptome und Behandlung

Rektusdiastase ist ein häufiges Problem bei Frauen während und nach der Schwangerschaft, aber auch bei übergewichtigen Menschen und Personen, die schwere körperliche Arbeit verrichten. Diese Erkrankung entsteht, wenn sich die geraden Bauchmuskeln auseinander bewegen und eine Lücke zwischen ihnen entsteht. In diesem Artikel werden wir die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Rektusdiastase genauer betrachten.

Ursachen von Rektusdiastase

Während und nach der Schwangerschaft ist eine Rektusdiastase bei Frauen eine häufige Erscheinung. Während der Schwangerschaft dehnen sich die Bauchmuskeln, um Platz für das wachsende Baby zu schaffen. In einigen Fällen können diese Muskeln auseinanderdriften und eine Lücke bilden. Rektusdiastase kann auch bei übergewichtigen Menschen und Personen, die schwere körperliche Arbeit verrichten, auftreten.

Symptome von Rektusdiastase

Eine Lücke zwischen den geraden Bauchmuskeln kann zu verschiedenen Symptomen führen, darunter:

  • Ein Vorsprung oder Ausbuchtung in der Mitte des Bauches, insbesondere bei körperlicher Anstrengung
  • Schmerzen im unteren Rücken- und Beckenbereich
  • Eine verminderte Stabilität im Rumpf, die zu einer schlechteren Körperhaltung führen kann
  • Schwäche in der Bauchmuskulatur
  • Probleme beim Heben schwerer Gegenstände

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Menschen mit einer Rektusdiastase Symptome haben. Wenn Sie jedoch eine der oben genannten Symptome bemerken, sollten Sie dies mit Ihrem Arzt oder Facharzt besprechen.

Behandlungsmöglichkeiten für Rektusdiastase

Wenn eine Rektusdiastase bei Ihnen diagnostiziert wurde, gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, die Ihnen helfen können, die Muskeln wieder zusammenzuführen und die Symptome zu lindern.

Übungen

Für viele Menschen können gezielte Übungen helfen, die geraden Bauchmuskeln zu stärken und zu straffen. Ein Physiotherapeut oder Trainer kann Ihnen dabei helfen, Übungen durchzuführen, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Hier sind einige der Übungen, die bei Rektusdiastase empfohlen werden:

  • Beckenbodentraining: Diese Übung zielt darauf ab, die Beckenbodenmuskulatur zu stärken, die zur Stützung der geraden Bauchmuskeln beiträgt
  • Transversus-Abdominis-Übungen: Diese Übungen konzentrieren sich auf den tiefsten Bauchmuskel und helfen dabei, die geraden Bauchmuskeln zu straffen.
  • Planks: Diese statische Übung stärkt die Körpermitte und trainiert dabei auch die geraden Bauchmuskeln. Eine Variation ist der seitliche Plank, der zusätzlich die schrägen Bauchmuskeln anspricht.

Es ist wichtig, dass Sie sich bei der Durchführung von Übungen auf Ihre eigene Fitnessstufe konzentrieren und die Anweisungen eines qualifizierten Trainers befolgen. Wenn Sie unsicher sind, welche Übungen für Sie am besten geeignet sind, sollten Sie sich an einen Facharzt oder Physiotherapeuten wenden.

Korsett

Eine weitere Möglichkeit, Rektusdiastase zu behandeln, ist die Verwendung eines Diastase Recti Korsetts oder eines Bauchgurts. Diese Produkte können dazu beitragen, die geraden Bauchmuskeln zusammenzuhalten und den Druck auf den Bauch zu verringern. Dadurch kann eine bessere Stabilität und Unterstützung im Rumpf erreicht werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass ein Korsett oder Gurt nicht die Ursache der Rektusdiastase behandelt, sondern nur die Symptome lindert. Es ist wichtig, dass Sie sich an einen Facharzt oder Physiotherapeuten wenden, bevor Sie ein Korsett oder einen Gurt verwenden, um sicherzustellen, dass dies für Sie geeignet ist.

Operation

In einigen Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um die geraden Bauchmuskeln wieder zusammenzuführen. Dies ist in der Regel nur dann der Fall, wenn andere Behandlungsmöglichkeiten nicht erfolgreich waren oder wenn die Rektusdiastase sehr ausgeprägt ist. Bei einer Operation wird ein Facharzt die Bauchmuskeln wieder zusammenführen und gegebenenfalls auch überschüssige Haut entfernen.

Es ist wichtig zu beachten, dass eine Operation immer mit Risiken verbunden ist, einschließlich Infektionen und Komplikationen bei der Narkose. Sie sollten sich immer mit einem Facharzt beraten, um zu entscheiden, ob eine Operation für Sie geeignet ist.

Prävention von Rektusdiastase

Obwohl Rektusdiastase nicht immer vermieden werden kann, gibt es einige Schritte, die Sie unternehmen können, um das Risiko einer Rektusdiastase zu reduzieren, insbesondere während der Schwangerschaft. Hier sind einige Tipps, die Sie befolgen können:

  • Regelmäßige Bewegung: Regelmäßige Bewegung kann dazu beitragen, die Bauchmuskeln zu stärken und zu straffen.
  • Kontrollierte Gewichtszunahme: Eine kontrollierte Gewichtszunahme während der Schwangerschaft kann dazu beitragen, die Belastung der Bauchmuskeln zu verringern.
  • Richtige Haltung: Eine gute Haltung kann dazu beitragen, den Druck auf den Bauch zu verringern und das Risiko einer Rektusdiastase zu reduzieren.
  • Vermeidung von schweren körperlichen Arbeiten: Vermeiden Sie schwere körperliche Arbeit, die die Bauchmuskeln belasten kann.

Fazit

Rektusdiastase ist eine häufige Erkrankung, die bei Frauen während und nach der Schwangerschaft sowie bei übergewichtigen Menschen und Personen, die schwere körperliche Arbeit verrichten, auftreten kann. Wenn

Sie Symptome einer Rektusdiastase bemerken, sollten Sie sich an einen Facharzt oder Physiotherapeuten wenden, um eine korrekte Diagnose zu erhalten und eine geeignete Behandlung zu erhalten.

Die Behandlungsmöglichkeiten für Rektusdiastase umfassen gezielte Übungen, den Einsatz von Diastase Recti Korsetts oder Bauchgurten und gegebenenfalls eine Operation. Die Prävention von Rektusdiastase umfasst regelmäßige Bewegung, eine kontrollierte Gewichtszunahme während der Schwangerschaft, eine gute Haltung und die Vermeidung schwerer körperlicher Arbeit.

Es ist wichtig zu beachten, dass Rektusdiastase nicht nur ein ästhetisches Problem ist. Eine unbehandelte Rektusdiastase kann zu Schmerzen, Schwäche in der Bauchmuskulatur und Problemen bei der Körperhaltung führen. Wenn Sie Symptome einer Rektusdiastase bemerken, sollten Sie sich an einen Facharzt oder Physiotherapeuten wenden, um eine korrekte Diagnose und eine geeignete Behandlung zu erhalten.

Abschließend ist es wichtig, dass Sie Ihre Gesundheit im Auge behalten und sich aktiv darum bemühen, Rektusdiastase zu vermeiden. Eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und die Vermeidung von schwerer körperlicher Arbeit können dazu beitragen, die Bauchmuskeln zu stärken und das Risiko einer Rektusdiastase zu reduzieren. Wenn Sie bereits Symptome einer Rektusdiastase haben, zögern Sie nicht, sich an einen Facharzt oder Physiotherapeuten zu wenden, um eine geeignete Behandlung zu erhalten.

Share
Andrea Gaal
Physiotherapeutin - RTM-Landesleitung

Physiotherapeutin, RTM-Landesleitung, Rektusdiastasetherapeutin, Beckenbodenspezialistin